Deutsch

Gesundes Sitzen

Ein Sessel auf Maß? Das hätte ich viel früher machen sollen!

Viele Menschen zögern, ein Hilfsmittel wie einen angepassten Sessel zu verwenden. Die erste Reaktion ist oft: „Dafür bin ich wirklich noch nicht bereit“ oder „Das brauche ich sowieso nicht“. Und das verstehen wir. Ein angepasster Sessel gleicht dem Verlust von Unabhängigkeit und Eigenständigkeit. Doch nur bis es jemand ausprobiert und alle Vorteile erlebt. In diesem Moment hören wir: „Ich hätte das viel früher machen sollen“.

Was genau bedeutet ein angepasster Sessel, bekannt unter Namen wie Pflegesessel, Rehasessel, Ruhesessel oder Therapiesessel? Wie funktioniert so ein Sessel, welche Möglichkeiten und Vorteile gibt es? Das listen wir hier auf:

Mehr erfahren

Beschränkt eine Krankheit Ihren Alltag? Ein angepasster Sessel macht mehr möglich!

Viele chronisch Kranke leiden täglich unter ihren körperlichen Einschränkungen. Sie haben Schwierigkeiten beim Gehen, Sitzen, Aufstehen und bei der Hausarbeit. Auch die Ausübung von Hobbys ist schmerzbedingt oft schwierig. Haben Sie zum Beispiel Rheuma, Arthrose, eine Muskelerkrankung, Fibromyalgie oder Multiple Sklerose (MS)? Dann kennen Sie das wahrscheinlich nur zu gut.

Mehr erfahren

Aufstehsessel, Ruhesessel, Relaxsessel; was sind unterschiede?

Menschen mit einer chronischen Erkrankung verbringen oft (notwendigerweise) viel Zeit im Sitzen. Sitzt man nicht gut, können dadurch andere Beschwerden entstehen. Das ist natürlich sehr frustrierend. Ein Sessel mit der richtigen Unterstützung kann viele Beschwerden verhindern. Doch welcher Sesseltyp ist am besten geeignet?

Wie unterscheidet sich ein Aufstehsessel von einem Ruhesessel? Passt ein Relaxsessel oder ein Pflegesessel am besten zu Ihnen? Oder profitieren Sie mehr von einem Rehasessel, Therapiesessel oder Funktionssessel? Dies hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Nachfolgend eine kurze Übersicht:

Mehr erfahren